Einleitung
Die Einkommensteuererklärung ist für viele Deutsche ein jährliches Ritual. Doch welche Belege benötigt man eigentlich, um die Erklärung korrekt auszufüllen? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Unterlagen, die Sie für die Einkommensteuererklärung 2021 benötigen.
1. Lohn- und Gehaltsabrechnungen
Die wichtigsten Belege für die Einkommensteuererklärung sind die Lohn- und Gehaltsabrechnungen des vergangenen Jahres. Diese sollten alle Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit enthalten, also zum Beispiel das Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Überstunden oder auch Sachbezüge.
2. Bescheinigungen über gezahlte Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge
Für die Einkommensteuererklärung benötigen Sie auch Bescheinigungen über die gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Diese werden von Ihrer Krankenversicherung oder Ihrem Arbeitgeber ausgestellt und sollten alle Beiträge für das vergangene Jahr enthalten.
3. Spendenbescheinigungen
Wenn Sie im vergangenen Jahr Spenden getätigt haben, sollten Sie auch die entsprechenden Spendenbescheinigungen sammeln. Diese können Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben geltend machen.
4. Nachweise über haushaltsnahe Dienstleistungen
Wenn Sie haushaltsnahe Dienstleistungen wie zum Beispiel die Reinigungskraft oder den Gärtner in Anspruch genommen haben, sollten Sie auch hierfür die entsprechenden Nachweise sammeln. Diese können Sie als haushaltsnahe Dienstleistungen in Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen.
5. Bescheinigungen über Handwerkerleistungen
Auch für Handwerkerleistungen können Sie eine Steuerermäßigung erhalten. Sammeln Sie deshalb alle Bescheinigungen über Handwerkerleistungen, die Sie im vergangenen Jahr in Anspruch genommen haben.
6. Bescheinigungen über Arbeitslosengeld
Wenn Sie im vergangenen Jahr Arbeitslosengeld bezogen haben, benötigen Sie auch hierfür eine Bescheinigung über die gezahlten Beträge. Diese sollten Sie ebenfalls in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben.
7. Nachweise über die private Altersvorsorge
Wenn Sie privat für das Alter vorsorgen, können Sie auch hierfür eine Steuerermäßigung erhalten. Sammeln Sie deshalb alle Nachweise über Ihre privaten Altersvorsorgebeiträge.
8. Nachweise über Kinderbetreuungskosten
Wenn Sie Kinder haben und diese in einer Betreuungseinrichtung untergebracht haben, sollten Sie auch hierfür die entsprechenden Nachweise sammeln. Diese können Sie als Sonderausgaben in Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen.
9. Bescheinigungen über Vermögenswirksame Leistungen
Wenn Sie Vermögenswirksame Leistungen erhalten haben, sollten Sie auch hierfür die entsprechenden Bescheinigungen sammeln. Diese können Sie als Sonderausgaben in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben.
10. Belege für außergewöhnliche Belastungen
Wenn Sie außergewöhnliche Belastungen hatten, zum Beispiel hohe Krankheitskosten oder Scheidungskosten, sollten Sie auch hierfür Belege sammeln. Diese können Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastungen angeben.
Fazit
Für die Einkommensteuererklärung 2021 benötigen Sie viele unterschiedliche Belege. Es ist wichtig, diese sorgfältig zu sammeln und aufzubewahren, um die Erklärung korrekt ausfüllen zu können. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel dabei geholfen hat, einen Überblick über die wichtigsten Unterlagen zu erhalten.