Was ist eine Vorsorgevollmacht?
Eine Vorsorgevollmacht ist ein Dokument, das es einer Person ermöglicht, im Voraus eine andere Person zu bevollmächtigen, Entscheidungen für sie zu treffen, falls sie dazu nicht mehr in der Lage ist. Dies kann aufgrund von Krankheit, Unfall oder Alter der Fall sein.
Warum eine Vorsorgevollmacht ohne Notar?
Eine Vorsorgevollmacht kann bei einem Notar erstellt werden, aber dies ist nicht zwingend erforderlich. Eine Vorsorgevollmacht kann auch ohne Notar erstellt werden, um Zeit und Geld zu sparen.
Wie erstelle ich eine Vorsorgevollmacht ohne Notar?
1. Wählen Sie eine Person aus, der Sie vertrauen und die bereit ist, als Bevollmächtigter zu handeln.
2. Besprechen Sie die Entscheidungen, die Ihr Bevollmächtigter treffen können soll, und stellen Sie sicher, dass er oder sie versteht, was von ihm oder ihr erwartet wird.
3. Schreiben Sie die Vorsorgevollmacht auf und unterschreiben Sie sie, sowie Ihr Bevollmächtigter.
4. Lassen Sie die Vorsorgevollmacht von zwei Zeugen unterschreiben.
Was sollte in einer Vorsorgevollmacht enthalten sein?
Eine Vorsorgevollmacht sollte enthalten:
– Name und Adresse des Bevollmächtigten
– Die Entscheidungen, die der Bevollmächtigte treffen kann
– Datum und Unterschriften von Ihnen, dem Bevollmächtigten und den Zeugen
Wie sollte ich meine Vorsorgevollmacht aufbewahren?
Es ist wichtig, eine Kopie Ihrer Vorsorgevollmacht an einem sicheren Ort aufzubewahren und sicherzustellen, dass Ihr Bevollmächtigter eine Kopie hat. Sie können auch eine Kopie an Ihren Arzt oder Anwalt weitergeben.
Wann sollte ich eine Vorsorgevollmacht erstellen?
Es ist am besten, eine Vorsorgevollmacht zu erstellen, bevor Sie sie benötigen. Eine Vorsorgevollmacht kann zu jedem Zeitpunkt erstellt werden, solange Sie in der Lage sind, eine Entscheidung zu treffen.
Wie oft sollte ich meine Vorsorgevollmacht aktualisieren?
Es ist ratsam, Ihre Vorsorgevollmacht alle paar Jahre zu aktualisieren oder wenn sich Ihre Lebensumstände ändern. Eine veraltete Vorsorgevollmacht kann im Ernstfall zu Problemen führen.
Was passiert, wenn ich keine Vorsorgevollmacht habe?
Wenn Sie keine Vorsorgevollmacht haben und nicht in der Lage sind, Entscheidungen für sich selbst zu treffen, wird ein Gericht einen Betreuer für Sie ernennen. Dies kann ein langwieriger Prozess sein und es ist möglich, dass die Person, die vom Gericht ausgewählt wird, nicht Ihre bevorzugte Wahl ist.
Fazit
Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiger Teil Ihrer Vorsorgeplanung. Es ist möglich, eine Vorsorgevollmacht ohne Notar zu erstellen, um Zeit und Geld zu sparen. Es ist wichtig, eine vertrauenswürdige Person auszuwählen und sicherzustellen, dass Ihre Vorsorgevollmacht aktualisiert wird, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern.