Warum ist eine fristgerechte Steuererklärung wichtig?
Die Steuererklärung ist jedes Jahr aufs Neue eine lästige Pflicht. Aber wer seine Steuererklärung nicht fristgerecht einreicht, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch eine Schätzung durch das Finanzamt. Diese Schätzung kann dazu führen, dass man höhere Steuern zahlen muss als eigentlich fällig wären. Daher ist es wichtig, die Steuererklärung fristgerecht abzugeben.
Wann muss die Steuererklärung abgegeben werden?
Die Steuererklärung für das Jahr 2022 muss bis zum 31. Juli 2023 beim Finanzamt eingereicht werden. Wer eine Steuererklärung mit Hilfe eines Steuerberaters oder Lohnsteuerhilfevereins abgibt, hat in der Regel eine Fristverlängerung bis zum 28. Februar 2024.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Um eine Steuererklärung abgeben zu können, benötigt man verschiedene Unterlagen. Dazu zählen unter anderem die Lohn- und Gehaltsabrechnungen des Jahres, Bescheinigungen über gezahlte Krankenversicherungsbeiträge sowie Nachweise über Spenden oder Handwerkerleistungen. Es empfiehlt sich, alle Unterlagen bereits im Vorfeld zu sammeln und geordnet aufzubewahren.
Wie kann man die Steuererklärung einfach und schnell erledigen?
Wer seine Steuererklärung einfach und schnell erledigen möchte, kann auf verschiedene Möglichkeiten zurückgreifen. Eine Möglichkeit ist die elektronische Steuererklärung über das Elster-Portal. Hier können die Unterlagen online übermittelt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Steuer-Software. Diese Programme führen den Nutzer Schritt für Schritt durch die Steuererklärung und erleichtern so die Arbeit.
Wie kann man Steuern sparen?
Wer Steuern sparen möchte, sollte sich im Vorfeld über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Dazu zählen unter anderem die steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen oder Spenden. Auch können bestimmte Ausgaben wie beispielsweise Arbeitskleidung oder Fortbildungen von der Steuer abgesetzt werden.
Was passiert bei einer Nachzahlung?
Wenn sich nach Abgabe der Steuererklärung herausstellt, dass man zu wenig Steuern gezahlt hat, kommt es zu einer Nachzahlung. Diese kann entweder auf einmal oder in Raten beglichen werden. Es empfiehlt sich, bereits im Vorfeld Rücklagen für eine mögliche Nachzahlung zu bilden.
Was tun bei Unsicherheiten?
Wer sich unsicher ist, wie er seine Steuererklärung richtig ausfüllen soll, kann sich an einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein wenden. Diese Experten können bei Fragen und Unsicherheiten weiterhelfen.
Fazit
Die Steuererklärung ist eine lästige, aber notwendige Pflicht. Wer seine Steuererklärung fristgerecht abgibt und sich im Vorfeld gut vorbereitet, kann sich Ärger mit dem Finanzamt und eventuelle Nachzahlungen ersparen. Wer unsicher ist, sollte sich an einen Experten wenden.
Quelle:
https://www.steuerberaten.de/steuererklaerung-frist/